Teilen:
Projekte

Digitales Energiemonitoring im Neu- und Altbau

Dieses Pilotprojekt war für uns eine besondere Herausforderung, weil das Objekt nicht dem klassischen Mehrfamilienhaus entsprach:

Zwei Altbauten wurden in der Mitte mit einem Neubau verbunden und in 8 große Wohnungen aufgeteilt. Unser Kunde wollte einen genauen Überblick darüber erlangen, in welchen Räumen und Gebäudeteilen am meisten Energie verbraucht wird, um die Sanierungsmaßnahmen verbrauchsgerecht voranzutreiben. Denn klar ist: Die Kenntnis über den Jahresenergieverbrauch reicht in dieser besonderen Immobilie nicht aus, da er sich auf das gesamte Objekt bezieht, die einzelnen Gebäudeteile aber unterschiedlich viel verbrauchen. 

Alle 8-Minuten können wir nun Live darstellen, welche Räume wie viel Energie verbrauchen. Spannend war nach dem Aufsetzen der Gebäudeteile vor allem folgende Erkenntnis: In einem Gebäude lag ein zwar geringer, aber konstanter Wasserverbrauch im Keller des Altbaus vor. Nach unserem Hinweis hat ein Techniker vor Ort die Stelle untersucht und konnte einen, wenn auch kleinen, Wasserrohrbruch feststellen. Durch unsere Lösung erhält der Eigentümer Transparenz über die Verbräuche, kann die Sanierungsmaßnahmen entsprechend planen und Wasserschäden frühzeitig erkennen. 

Aktuell sind wir dabei, das gesamte Immobilienportfolio des Unternehmens auszustatten und wir freuen uns auf die gemeinsame Entwicklung!  

Weitere Beiträge

1. Platz Ideenwettbewerb

Wir haben den Nachhaltigkeitspreis im Gründungswettbewerb der TZH-Base in Hildesheim gewonnen! Bereits zwei Wochen nach unserer offiziellen Gründung konnten wir…
Mehr erfahren